0

Vorschlag für eine Semiologie der Übersetzung

Die semiotische/semantische Unterscheidung in der Beziehung zwischen Sprachen

Erschienen am 17.05.2024, 1. Auflage 2024
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786207552276
Sprache: Deutsch
Umfang: 132 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Vorschlag für eine Semiologie der Übersetzung basiert auf den semiologischen Prinzipien, die der Linguist Émile Benveniste der Sprache vorbehalten hat. Die Übersetzung wird durch die vom Übersetzer hergestellte Beziehung zwischen den Sprachen betrachtet, wovon die Semiologie der Sprache und der Äußerung Zeugnis ablegen. Ersteres geschieht durch das Prinzip der Bedeutungseinheiten, die in den Bedeutungsmodi der Sprache, dem Semiotischen und dem Semantischen, vorhanden sind und deren Bedeutung der Sprache den Status eines Interpreten der Gesellschaft verleiht; letzteres durch die semantischen Eigenschaften, die die sprachlichen Unterschiede im Diskurs hervorheben. Die Hypothese einer Semiologie der Übersetzung wird durch die Tatsache gestützt, dass die Übersetzung von der Sprache durchdrungen ist, indem sie deren bedeutungsvolles Funktionieren übernimmt, sowie durch die semiotisch-semantische Beziehung, die der Übersetzung einen spezifischen Modus der Signifikation verleiht. Benvenistes These, dass das Semantische die Möglichkeit der Übersetzung und das Semiotische die Unmöglichkeit ist, wird dadurch bewiesen, dass das Original und die Übersetzung als zwei Diskurssprachen betrachtet werden, die eine Rolle in einer Interpretationsbeziehung spielen, in der die letztere die erstere interpretiert und die Übersetzungseinheiten hervorbringt, die die Gesetze des Zeichensystems der Übersetzung bestimmen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen