0

Zurück in die Zukunft

Eine Reise durch die Digitalisierung. Was können wir von Pionieren, wie Elon Musk, Peter Thiel oder Marc Benioff lernen? Wie wichtig ist Künstliche Intelligenz?

Erschienen am 06.10.2017, 1. Auflage 2017
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783956012228
Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S.
Format (T/L/B): 2 x 22.5 x 15 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Eine Zeitreise durch die IT-Geschichte der vergangenen zwei Jahrzehnte Der Begriff Digitalisierung ist in aller Munde. Ständig wird über die digitale Revolution und Industrie 4.0. berichtet und sogar die Bundeskanzlerin äußerte den Verdacht, dass Deutschland den Anschluss an die Digitalisierung verpassen könnte. Doch was ist in den letzten vergangenen zwei Jahrzehnten passiert und wie kam es zum digitalen Wandel? Carsten Knop, Ressortleiter in der Wirtschaftsredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, wirft in "Zurück in die Zukunft" einen Blick zurück auf die Geschichte der Technologie der vergangenen zwei Jahrzehnte. Aus einem winzigen Unternehmen mit dem Namen Salesforce wurde unter der Führung von Marc Benioff ein Pionier der Cloud. Und auch Gründer des Online-Bezahldienstes PayPal Peter Thiel oder Tesla-CEO Elon Musk gelten als Pioniere in Silicon Valley. Online-Monopole wie der Online-Handel Amazon von Jeff Bezos und Marc Zuckerbergs Daten-Imperium bestehend aus Facebook, Instagram und WhatsApp,l entstanden. Doch wie wird es weitergehen? Welche Online-Plattformen wird es zukünftig geben? Und wie wird die Digitalisierung in Deutschland weiterhin aussehen? Welchen Stellenwert wird Künstliche Intelligenz und welchen Einfluss wird die Technik auf die Wirtschaft haben? Carsten Knop greift die Themen der Vergangenheit auf, schaut, was aus den Protagonisten geworden ist und blickt dann auf die Gegenwart der deutschen Unternehmen auf dem Weg in das Jahr 2020.

Autorenportrait

Carsten Knop wurde 1969 in Dortmund geboren und ist im Mai 1999 für die Frankfurter Allgemeine Zeitung als Wirtschaftskorrespondent nach New York gezogen. Im April 2001 Umzug nach San Francisco, um das Geschehen im "Silicon Valley" zu beobachten. Seither begleitet er die Welt der Wirtschaft auf dem Weg in die vollständige Digitalisierung. Im Frühjahr 2003 Rückkehr in die Frankfurter Zentrale. Ab Anfang 2007 verantwortlicher Redakteur für die Unternehmensberichterstattung, in den drei Jahren bis Ende 2017 zudem für die Wirtschaftsberichterstattung. Seit Anfang 2018 Chefredakteur für die digitalen Produkte der F.A.Z. Verheiratet, zwei Kinder.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft"

Alle Artikel anzeigen