0

Die jungen Mexikaner

08/2009, Film-Konzepte 15

Erschienen am 31.12.2009
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869160252
Sprache: Deutsch
Umfang: 111 S., s/w Illustr.
Format (T/L/B): 0.7 x 23.1 x 15.1 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Sie kennen keine Grenzen. Sie arbeiten in ihrer Heimat, aber auch in und für Hollywood, ohne ihre anspruchsvollen Themen und komplexen Erzählweisen zu verleugnen oder die starke Verbindung nach Mexiko zu kappen. Inhaltlich überschreiten sie Grenzen durch eine große Vielfalt an Themen, Genres und Bezügen, formal durch ihre Experimentierfreude und ungewöhnliche Erzählformen zwischen Arthouse-Kino und Box-Office-Hit. Diese künstlerischen Einwanderer haben in den letzten Jahren dem Weltkino ihren Stempel aufgedrückt. Sie reüssierten auf Festivals und erhielten beispielsweise bei der Oscar-Verleihung des Jahres 2007 allein zehn Nominierungen in ganz unterschiedlichen Kategorien. Das Heft versammelt als erster deutschsprachiger Überblick Porträts und Werkanalysen zu diesem aufregenden Neuen Mexikanischen Kino. Im Einzelnen werden vorgestellt: der Regisseur und Produzent Alejandro Gonzáles Iñárritu, die Regisseure, Autoren und Produzenten Guillermo del Toro und Alfonso Cuarón, der Drehbuchautor Guillermo Arriaga, die Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin Salma Hayek sowie der Schauspieler Gael García Bernal.

Autorenportrait

Thomas Koebner, geb. 1941, em. Professor für Filmwissenschaft an der Universität Mainz. Davor Musikkritiker in München, Professor für Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Gesamthochschule Wuppertal, Professor für Neuere deutsche Literatur (Schwerpunkt: Medienwissenschaft) an der Universität Marburg, Direktor der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts, zum Musiktheater, zur Filmgeschichte und zum Fernsehfilm.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Musik, Film, Theater"

Alle Artikel anzeigen