0

Wissenschaft an der Grenze

Die Universität Kiel im Nationalsozialismus, Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 86

Erschienen am 17.11.2009, 1. Auflage 2009
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837502404
Sprache: Deutsch
Umfang: 419 S., zahlr. Abb.
Format (T/L/B): 3.2 x 24.2 x 16.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Im 'Dritten Reich' bildete die Universität Kiel einen wichtigen Stützpfeiler des nationalsozialistischen Wissenschaftsbetriebs im Norden Deutschlands. Weite Teile der Kieler Akademikerschaft engagierten sich nach Kräften, dem 'Führer' entgegenzuarbeiten. Der Sammelband 'Wissenschaft an der Grenze' rückt zum einen verschiedene Disziplinen und Institutionen in den Fokus, die bislang noch nicht kritisch vermessen worden sind. Zum anderen wirft er ein neues Licht auf die Idee der 'Führeruniversität' sowie auf die schleichende Transformation wissenschaftlichen Arbeitens. Die Analysen des vorliegenden Sammelbandes zu den intellektuellen Grenzüberschreitungen bieten damit einen wichtigen Referenzpunkt für neuere Debatten zur Geschichte wissenschaftlicher Institutionen und Disziplinen in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts

Autorenportrait

Christoph Cornelißen, geboren 1958 in Kempen am Niederrhein, hat Geschichte und Anglistik an den Universitäten Düsseldorf und Stirling, Schottland, studiert. 1986-1997 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten des Saarlandes und Düsseldorf. 1991 wurde er mit einer Arbeit über britische Beamtenschaft und den Aufbau des Wohlfahrtsstaates promoviert. Habilitiert wurde er im Jahr 2000 mit einer Arbeit über den Historiker Gerhard Ritter. Seit 2003 ist er Lehrstuhlinhaber an der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)"

Alle Artikel anzeigen