0
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783596280452
Sprache: Deutsch
Umfang: 512 S.
Format (T/L/B): 2.5 x 19 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

'.In diesem Buch bedient die amerikanische Bestsellerautorin ihre anspruchsvolleren, auch oberhalb der Gürtellinie ansprechbaren Leser mit einem 500 Seiten mächtigen Roman, der verspricht, die wahre Geschichte der Abenteuer der Fanny Hackabout-Jones zu erzählen. Wer ist diese Fanny? Eine schöne Dame aus dem 18. Jahrhundert, und, das ist nicht zu beschönigen, eine Weibsperson mit bewegtem Liebesleben. Die Mitwelt hängt ihr, laut Erica Jong, ein paar Dutzend Schmähworte von Hure bis Königin der Nacht an. Nun, diese Vielbenamte verfaßte, so will es die Autorin, mit dem Federkiel höchstselbst ihre Memoiren. Diese freizügige Bekenntnisschrift, das sei zum Ruhme der Jong vermeldet, artet nicht zum erotischen Sittengemälde des verruchten 18. Jahrhunderts aus, sondern liest sich als gewitztes Buch über das Frauendasein in einer brutalen, bigotten, elenden Männergesellschaft.' Wirtschaftswoche

Autorenportrait

Erica Jong wurde 1942 in Manhattan / New York geboren und studierte an der Columbia University Englische Literatur. Von 1966 bis 1969 lebte sie mit ihrem zweiten Mann, einem Facharzt für Kinderpsychiatrie, in Heidelberg. Sie schrieb Zeitschriftenartikel, publizierte drei Lyrikbände und wurde mit ihrem ersten Roman >Angst vorm Fliegen<, der im Herbst 1973 in Amerika erschien, mit einem Schlag berühmt. Auch ihr Roman >Fanny< liegt im Fischer Taschenbuch Verlag (Bd. 8045) vor. Zuletzt erschien >Angst vorm Sterben< bei S. Fischer. Erica Jong lebt in New York.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Alle Artikel anzeigen