0

Der arme Trillionär

Aufstieg und Untergang des Inflationskönigs Sigmund Bosel, styria premium

Erschienen am 22.08.2016
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783222135354
Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S.
Format (T/L/B): 3.2 x 22 x 14.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Das Spekulantenepos der Zwischenkriegszeit Keiner wurde so schnell reich wie er: Als blutjunger Bankchef und Börsenguru wird der Wiener Finanzjongleur Sigmund Bosel Anfang der 1920er-Jahre zum "Trillionär" hochgejubelt. Hin und hergerissen zwischen zwei Frauen lebt der spendable Plutokrat, wie es ihm gefällt. Doch reich zu sein, ist Bosel nicht genug. Der schillernde Millionensassa will die alteingesessene Hochfinanz an die Wand spielen. Dabei verstrickt er sich in grenzwertige Spekulationsdeals. Bosels Verlustgeschäfte werden ein riesiger Skandal. Der jüdische Glücksritter wird im damaligen anti-semitischen Klima zum alleinigen Sündenbock gestempelt. Hinter den Kulissen bleibt er aber ein mächtiger Strippenzieher. Kurz vor dem "Anschluss" 1938 fährt Bosel noch einmal von Paris zurück nach Wien. Aus dem Wirtschaftskrimi rund um den schillernden Finanzabenteurer wird eine mörderische Holocaust-Tragödie. Georg Ransmayr begibt sich auf die Spuren des legendären Inflationskönigs.

Autorenportrait

GEORG RANSMAYR, geb. 1969, ORF-Journalist, WU-Absolvent und Historiker, ausgezeichnet mit dem "Dr.-Karl-Renner-Publizistikpreis" 2013 (Kategorie TV). Für die ORF-Sendung "kreuz und quer" drehte er die Fernseh-Dokumentation "Der Massenmörder und der Trillionär".

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien"

Alle Artikel anzeigen